Hier finden sie unsere Aktionen. Mit einem Klick auf die Links gelangen sie zu der genaueren Beschreibung und den Bildern!
Besuch der Feuerwehr
Welche Kleidung trägt ein Feuerwehrmann? Was ist im Feuerwehrauto und wie schwer ist der Schlauch?
Kinder im Alter von 5 – 12 Jahren konnten im Rahmen einer Veranstaltung der Katholischen Öffentlichen Bücherei Rück-Schippach diese Fragen stellen. Das Team der KÖB hatte für den 23. Juni die Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach – zusammen mit dem stellvertretenden Kommandanten Andreas Hohm – zu sich an die Bücherei eingeladen. Große Augen machten die Kinder, als die Feuerwehrleute mit dem großen Feuerwehrauto an der Bücherei vorfuhren. Sie durften sich die Ausrüstung ansehen, Helme und Jacken anprobieren, im Löschfahrzeug Platz nehmen und das Martinshorn einschalten.
Außerdem konnten die Kinder die hydraulische Rettungsschere ausprobieren, einen „Verletzten“ auf der Schaufeltrage transportieren und die Wasserschläuche aufrollen. Großen Spaß machte es Ihnen mit Wasser zu spritzen. Hier war Gemeinschaftsarbeit gefragt. Ein Kind musste die Wasserpumpe bedienen damit das andere „löschen“ konnte.
Zusammen mit dem Team der KÖB wurden zum Abschluss noch Feuerwehrautos gebastelt. Und passend zum Thema gab es in der Bücherei einen Thementisch Feuerwehr.
Ein abwechslungsreicher und gelungener Nachmittag der allen Teilnehmern viel Spaß machte. Herzlichen Dank den Vertretern der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie den Feuerwehrleuten der Freiwilligen Feuerwehr Rück-Schippach für Eure Zeit und Mühe!





Tierischer Besuch in der KÖB Rück-Schippach
Der Hund gehört in Deutschland zu den beliebtesten Haustieren. Viele Kinder haben jedoch Angst vor Hunden. Andere sehen ihn als Spielkameraden. In beiden Fällen kann es zu Fehlverhalten gegenüber dem Hund kommen.
Deshalb hatte das Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei Rück-Schippach für den 24. Mai 2023 ein Treffen der Vorschulkinder mit dem geprüften Schulhund Magnus und seiner Besitzerin Theresia Bock vom Verein „Kind und Hund e.V.“ organisiert.
Der Verein „Kind und Hund e.V.“ hat es sich zum Ziel gemacht, den Kindern unseren ältesten Freund vorzustellen, Ängste abzubauen, Respekt für ihn einzufordern und so dazu beizutragen, Unfälle von Kindern mit Hunden zu verhüten.
Anhand einer Bildergeschichte und dem direkten Üben mit Magnus konnten die Kinder lernen, wie man sich bei Begegnungen mit Hunden richtig verhält. Sie waren sehr wissbegierig und hatten viele eigene Erfahrungen zu erzählen.
Wer sich traute, durfte Magnus streicheln – wie es zuvor beigebracht wurde: zuerst den Besitzer fragen, dann den Hund an der Hand schnuppern lassen und zuletzt den Hund streicheln. Einige Kinder waren sogar mutig genug, Magnus ein Leckerli von der Hand nehmen zu lassen.
Zum Abschluss haben die Kinder ein kleines Malbuch mit den einzelnen Szenen der Bildergeschichte geschenkt bekommen.
Ein überaus gelungener Besuch, den wir auch im nächsten Jahr gerne wiederholen werden. Passend zum Thema gibt es in der Bücherei einen Thementisch Hund.




Vorschüler machen Bücherei Führerschein
Mit dem Projekt „Büchereifuchs“ führt das Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei Rück-Schippach die Vorschulkinder gemeinsam mit dem Kindergarten Sonnenschein Rück-Schippach ans Lesen und die Bücherei heran. Die Kinder erfahren, wie spannend Bücher, Vorlesen und die Bücherei sein können.
Lesen gehört zu den Schlüsselkompetenzen im Leben – Lesen lernen ist ein komplexer Vorgang, der lange vor dem Schuleintritt angebahnt und unterstützt werden kann. Wo könnte dies besser geschehen als in einer öffentlichen Bücherei. Ziel ist es, den Kindern die Freude am Umgang mit Büchern zu vermitteln und die Vielfalt einer öffentlichen Bücherei aufzuzeigen.
In drei aufeinanderfolgenden Treffen lernen die Kinder sich in der Bücherei zurechtzufinden und das Medienangebot zu nutzen. Die Büchereimitarbeiterinnen lesen ausgewählte Geschichten vor und besprechen diese mit den Kindern. Außerdem wird zusammen gebastelt und die Kinder haben genügend Zeit zum Stöbern. Bücher die von den Kindern ausgesucht werden, dürfen direkt ausgeliehen und mit in den Kindergarten genommen werden. Wenn die Kinder im Folgejahr eingeschult werden, werden sie keine Schwierigkeiten haben, sich mit der notwendigen Leselektüre zu versorgen.
Zur Erinnerung bekommt jedes Kind eine persönliche Urkunde – den Bibliotheks-Führerschein – überreicht, auf dem steht „Ich bin ein Bücherei-Fuchs“. Dazu gibt es einen Büchereifuchs-Rucksack für die ausgeliehenen Bücher.
Das Büchereiteam freut sich auf viele Besuche der Büchereifüchse in der KÖB Rück-Schippach.




Kaffee-Nachmittag mit Buchvorstellung in der KÖB Rück-Schippach
Das Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei Rück-Schippach konnte sich über viele Gäste freuen, die der Einladung zum Kaffee-Nachmittag mit Buchvorstellung am Mittwoch, 01. März 2023 in den Pfarrsaal nach Schippach gefolgt waren.
Eine hübsch gedeckte Kaffeetafel mit selbstgebackenem Kuchenbuffet lud zum Verweilen und Plaudern ein. Im Mittelpunkt standen jedoch die Buchvorstellungen der Bücherei-Mitarbeiterinnen. Mit viel Freude stellten sie ihre Lieblingsbücher vor. Gaben Infos zu den Autoren und eine kurze Zusammenfassung zum Inhalt der vorgestellten Bücher. Leseproben rundeten die Vorträge ab und machten Lust auf Lesen.




Büchereifuchs



Adventsbasteln
Am Samstag, 10. Dezember 2022 war es soweit: Die Katholische Öffentliche Bücherei Rück-Schippach hatte Kinder ab 5 Jahre zum Adventsbasteln eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung machten sich alle eifrig ans Werk.
Das Büchereiteam hatte verschiedene weihnachtliche Kreationen vorbereitet. Die Kinder konnten sich selbst aussuchen, was sie basteln wollen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Eisstäbchen wurden zu Sternen, Schneemännern und Weihnachtsbäumen zusammengeklebt und individuell verziert. Einmachgläsern wurden durch Bemalen und Bekleben mit Transparentpapier zu stimmungsvollen Windlichtern umfunktioniert und aus Klopapierrollen entstanden lustige Weihnachtsfiguren.
Kinder und Helfer hatten viel Spaß an der Aktion und waren von den fertig gestellten Werken begeistert. Weihnachtslieder, Kinderpunsch und Plätzchen rundeten den gelungenen Bastelnachmittag ab.


Tonie-Party
Kurz vor dem Ende der Sommerferien, am Sonntag dem 11. September 2022 war es wieder soweit. Die Katholische Öffentliche Bücherei Rück-Schippach veranstaltete bereits zum zweiten Mal – nach langer Corona-Pause – eine Tonie-Party. Die Jungs und Mädchen konnten Tonie-Fensterbilder basteln, mit der Tonie-Box Geschichten hören, Tonie-Bilder ausmalen oder sich Märchen mit dem Kamishibai-Erzähltheater anhören.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – Waffeln für die Kleinen und Kaffee und Kuchen für die Erwachsenen.
Unsere Tonie-Party war eine gelungene Veranstaltung. Allen hat es gefallen und das Bücherei-Team konnte sich über zahlreiche Spenden freuen, die für die Anschaffung von neuen Tonies und Büchern genutzt werden.
Schon jetzt steht fest: Auch im kommenden Jahr soll es wieder eine Tonie-Party geben.




Drache Kokosnuss


Abschied Barbara




Übergabe Büchereileitung:
Nach 35 Jahren als Leiterin übergab Frau Barbara Heer am 23. Oktober 2022 die Leitung an ihre Teamkolleginnen Sonja Fath und Gabriele Ball.
Frau Heer übernahm 1986 die Aufgabe, die zu diesem Zeitpunkt seit mehreren Jahren nicht mehr betriebene Bücherei, wieder zu eröffnen. Alte Bücher wurden gesichtet, gereinigt und inventarisiert. Durch den Einkauf von neuen Büchern wurde der Bestand ergänzt und die Bücherei konnte am 10. Oktober 1987 ihre Türen wieder öffnen.
Unter der Führung von Frau Heer entwickelte sich die Bücherei zu einem Treffpunkt für Jung & Alt. Ob Vorlesestunden, Tonie-Party und Bastelnachmittage für junge Leser oder aber Autorenlesungen, Frauenfrühstück und Buchvorstellungen für Erwachsene – die KÖB Rück-Schippach wurde unter ihrer Leitung zu einem Ort der Begegnung in Rück-Schippach.
Sie hatte die Wünsche und Interessen Ihrer Leserschaft stets im Blick, so dass es nie an aktuellem Lesestoff, sei es Roman, Sach- oder Kinderbuch fehlte. Ganz besonders lag Barbara Heer die Arbeit mit Kindern und jungen Lesern am Herzen. Ihr Engagement wurde mehrfach durch die Auszeichnung mit dem silbernen und goldenen Bücherei-Siegel des St. Michaelsbundes belohnt.
Das Büchereiteam dankt Barbara Heer ganz herzlich und freut sich, dass sie weiterhin Teil der Bücherei-Familie bleiben wird.

Weitere Bilder:





