Liebe Rück-Schippacher,
liebe aktive Leserinnen und Leser,
liebe Kinder!
Für uns alle geht ein schwieriges Jahr zu Ende. Auch in unserer Bücherei haben wir das zu spüren bekommen. Zwei Mal mussten wir die Bücherei schließen und konnten nur eingeschränkt mit der „Bücherei To Go“ aktiv sein.
Das Team hat diese Schließzeit dazu genutzt, Bücher auszusortieren und Regale neu zu gliedern. Dadurch ist der Medienbestand in der Bücherei noch übersichtlicher geworden.
Wir sind froh, dass unsere Leser*Innen in diesen schwierigen Zeiten trotz Schließung der Bücherei unser Angebot der kontaktlosen Ausleihe ausgiebig genutzt haben.
Trotz aller Widrigkeiten konnten wir unsere Ausleihe um 15% steigern. Insbesondere die Ausleihe von Tonies® fand großen Anklang. Im September erhielten wir zum wiederholten Mal vom katholischen Medienhaus St. Michaelsbund, München das Zertifikat in Gold mit dem Wortlaut: „Diese Bibliothek erfüllt vorbildhaft die Standards für Mitgliedsbüchereien des St. Michaelsbundes“. Diese Auszeichnung macht uns besonders stolz und zeigt uns einerseits, dass wir auf dem richtigen Weg sind und ist uns andererseits auch Ansporn, weiter so engagiert unsere Bücherei zu betreiben.
Aktionen und Veranstaltungen
- Corona-bedingt konnten sich die Bücherei-Mitarbeiter*Innen leider nur dreimal zu Teambesprechungen treffen.
- Auch den Vorschulkinder war es nur zweimal möglich, die Bücherei zu besuchen. Trotzdem hat jeder Vorschüler den „Büchereiführerschein“ bekommen und darf sich stolz „Büchereifuchs“ nennen.
- Besuche, die nicht möglich waren, haben wir durch diverse Vorlesestunden im Kindergarten ausgeglichen. Wolfgang Heer und die Kinder hatten dabei viel Spaß und Freude
- Zur Leseförderung bzw. zum Vorlesen erhielten die Grundschule und der Kindergarten Kisten mit Büchern.
- Gut besucht war die einzige mögliche Veranstaltung, die wir zusammen mit dem Dorfladen ausgerichtet haben. Am 11. März referierte der „Tomatenpapst“ Gärtner Peter Ludwig aus Waldaschaff zum Thema „Rund um die Tomate in ihrem Garten“ im Alten Rathaus in Rück.
- Auch die geplante Tonie®-Party konnte nicht stattfinden. Dafür haben wir für unsere Kinder den Bestand an Tonies® um 25 auf 95 erhöht.
- Gabi Ball und Sonja Fath haben mit dem Basiskurs der Medienfachstelle in Würzburg begonnen. Der letzte Seminartag musste leider abgesagt werden und wird voraussichtlich im Frühjahr nachgeholt. Danach verfügen beide über die Qualifikation, um in die Büchereileitung einsteigen zu können.
- Durch den Ausfall der Veranstaltungen fehlten uns die entsprechenden Einnahmen. Mit einem Spendenaufruf an unsere Leser*Innen baten wir um finanzielle Unterstützung und waren überwältigt von den vielen großzügigen Spenden. Es ist uns ein großes Anliegen, Ihnen, liebe Spender*Innen, ein herzliches Dankeschön zu sagen. Auch im neuen Jahr haben wir jetzt zur Medienbeschaffung ein gutes finanzielles Polster.
- Nun hoffen wir auf baldige Normalität in unserem Büchereialltag, damit wir wieder mit verschiedenen Veranstaltungen und Sonderaktionen aufwarten können.
Aus der Jahresstatistik
Medienbestand – Medienzugänge – Entleihungen:
520 Sachbücher
1.411 Romane
1.622 Kinderbücher
96 Tonies®
3 Tonie®-Boxen
15 tip-toi® Bücher
7.121 Entleihungen
293 Medienzugänge
Diese Leistungen sind aber nur mit einem aktiven und engagierten Team zu bewerkstelligen.
Ehrenamtlich sind in unserer Bücherei tätig:
Arnold Clara Ball Gabriele
Ball Hanna Fath Rebecca
Fath Sonja Helm Lisa
Helm Tina Hofmann Sabine
Kaiser Rita Klimt Christel
Klug Silvia Lebert Sigrid
Schuster Ellen Till Anna-Maria
Wiesner Lea
Heer Barbara Büchereileiterin
Heer Wolfgang Systemadministrator
Pechtl Annette Buch-Einbinderin
Schuster Helmut Pflege Homepage
Aus beruflichen oder privaten Gründen sind im vergangenen Jahr Ann-Maria Gebhardt, Julia Hör, Karola Nebel und Angelika Weiskopf aus dem Team ausgeschieden. Allen sagen wir für ihre geleistete Arbeit ein herzliches Dankeschön.

- Wir danken …
- Alfred Sauerwein: er hat unsere neuen, dekorativen Holzbuchstaben A B C Schilder für die Bücherregale gefertigt


